Wenn du einen Online-Kurs verkaufst, reicht großartiger Inhalt allein nicht aus — du brauchst ein hervorragendes System, das Fremde in Käufer verwandelt. Genau hier kommen sogenannte Kurs-Funnels ins Spiel. Ein Kurs-Funnel bezeichnet das System, durch das du potenzielle Kursteilnehmer führst – vom ersten Moment der Aufmerksamkeit bis hin zum Klick auf den Button „Jetzt kaufen“.
Stell es dir wie eine Landkarte vor — eine Landkarte der Kommunikation, des Vertrauens, der Problemlösung und der richtigen Botschaft, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit. Ohne sie geht ein sonst überlegener Kurs in einem Meer von Konkurrenz unter.
In diesem Artikel möchten wir erklären, was ein Kurs-Funnel ist, warum er notwendig ist und wie man einen solchen Schritt für Schritt erstellt. Du wirst die wichtigsten Schritte eines erfolgreichen Funnels verstehen, die verwendeten Tools kennenlernen und erfahren, welche Fehler es zu vermeiden gilt. Wenn du gerade deinen ersten Kurs gestartet hast oder deinen bestehenden skalieren willst, hilft dir dieser Leitfaden dabei, einen Funnel zu erstellen, der konvertiert.
Was ist ein Kurs-Funnel?
Der Kurs-Funnel ist ein schrittweiser Prozess, der potenzielle Kursteilnehmer durch den Lernprozess deines Kurses führt – mit dem Ziel, sie zur Anmeldung zu bewegen. Statt davon auszugehen, dass Einmalkäufer spontan kaufen, baut ein Funnel stetiges Interesse und Vertrauen auf – und erhöht damit die Wahrscheinlichkeit eines langfristigen Kaufs.
Im Kern besteht ein Funnel aus vier allgemeinen Phasen:
-
Bewusstsein – Sie haben von deinem Kurs gehört.
-
Interesse – Sie erkunden dein Angebot und wollen mehr wissen.
-
Entscheidung – Sie vergleichen Alternativen und schmieden Kaufpläne.
-
Handlung – Sie melden sich an.
Das ist kein Zufall — das ist Design. Vom Lead Magnet bis zu E-Mails und Zahlungsseiten – jedes Element des Funnels ist durchdacht gestaltet.
Ein Funnel ist nicht nur eine Landingpage; er ist ein dynamischer, taktischer Plan. Er hilft dir dabei, kalte Leads auszusortieren und dich auf warme Leads zu konzentrieren. Richtig umgesetzt ist ein Funnel deine beste Verkaufsressource — rund um die Uhr, 24/7, um die richtigen Teilnehmer anzuziehen.
Die Schlüsselphasen eines hochkonvertierenden Kurs-Funnels
Jeder Kurs-Funnel folgt einem System, aber die besten optimieren jeden einzelnen Schritt, um dein Publikum mühelos entlang der Kaufreise zu führen. So funktioniert es auf jeder Ebene:
Top of Funnel (TOFU) – Inbound
Niemand kennt dich zu diesem Zeitpunkt. Du musst sichtbar sein, um Wert aufzubauen. Genau hier helfen dir Content-Marketing, Social Media, SEO und Werbung.
Tipps:
-
Erstelle Blogbeiträge oder Videos, die häufig gestellte Fragen in deiner Nische beantworten.
-
Nutze Cost-per-Click-Werbung, um Traffic auf kostenlose Produkte oder edukativen Content zu lenken.
-
Setze frühzeitig auf Social Proof — zeige, dass andere bereits Interesse an deiner Arbeit haben.
Middle of the Funnel (MOFU) – Leads pflegen
Wenn sie Interesse zeigen, musst du es weiterentwickeln. Das geschieht in der Regel durch einen Lead Magneten und eine E-Mail-Sequenz.
Tipps:
-
Biete eine kostenlose Ressource an, z. B. eine Checkliste, ein E-Book, ein Quiz oder einen Mini-Kurs.
-
Erkläre den Mehrwert des Kurses, erzähle deine Geschichte und gehe per E-Mail auf Einwände ein.
-
Lade zu einem kostenlosen Webinar oder einer Challenge ein, um Vertrauen aufzubauen.
Bottom of the Funnel (BOFU) – Kaufentscheidung herbeiführen
Hier fällt die Entscheidung. Du hast die Aufmerksamkeit gewonnen — jetzt musst du den Verkauf abschließen.
Tipps:
-
Biete ein zeitlich begrenztes Angebot oder einen Bonus an, um Dringlichkeit zu erzeugen.
-
Hebe Erfolge und Testimonials ehemaliger Teilnehmer hervor.
-
Optimiere den Checkout-Prozess und gestalte ihn tabletfreundlich.
Wenn jeder Schritt durchdacht ist, wird dein Funnel zu einem reibungslosen Prozess statt zu einem aufdringlichen Verkauf. Besucher fühlen sich geführt — nicht gedrängt —, und deine Konversionsraten sowie die langfristige Bindung steigen.
Unverzichtbare Elemente in jedem Kurs-Funnel
Unabhängig davon, was du verkaufst – ein leistungsstarker Kurs-Funnel basiert auf einigen grundlegenden Säulen. Diese Zutaten verbinden Klicks mit Wirkung — und letztlich mit Käufen.
1. Lead Magnets
Dein Lead Magnet ist eine hochwertige, kostenlose Ressource, die du im Austausch gegen eine E-Mail-Adresse anbietest. Es sollte ein kleines Problem lösen und deinem Publikum einen schnellen Erfolg ermöglichen.
Beispiele:
-
Ein Spickzettel oder eine Checkliste
-
Kostenloser E-Mail-Kurs oder Mini-Kurs
-
Ein aufgezeichnetes Online-Workshop oder Live-Webinar
-
Je spezifischer dein Lead Magnet ist, desto hochwertiger werden deine Leads sein.
2. E-Mail-Sequenzen
Sobald sich jemand eingetragen hat, wird E-Mail dein primärer Kontaktpunkt. Eine gut geschriebene Nachricht baut Vertrauen auf und zeigt deine Richtung.
Wichtige E-Mails, die du einbinden solltest:
-
Begrüßungsnachricht zusammen mit dem Lead Magnet
-
Anekdotische E-Mail, in der du erklärst, warum du deinen Kurs entwickelt hast
-
Problem-Lösungs-E-Mail, in der du deine eigene Situation im Kurs nutzt
-
Eine effektive Pitch-E-Mail mit klarem Call-to-Action
3. Landing Pages und CTAs
Dein Funnel wird spezialisierte Seiten enthalten, wobei jede Seite einem bestimmten Zweck dient: Lead-Erfassung, Nutzenaufzeigung oder Verkauf.
Tipps:
-
Halte es kurz – eine Botschaft pro Seite
-
Verwende prägnante Überschriften und überzeugende Handlungsaufrufe
-
Füge Bilder hinzu und optimiere für Mobilgeräte
4. Vertrauensaufbau
Vertrauen ist das, was Interesse in Handlung verwandelt. Zeige potenziellen Kunden, dass dein Kurs Ergebnisse liefert, indem du:
-
Feedback von Teilnehmern präsentierst
-
Kursankündigungen oder B-Roll-Videos einbindest
-
Fallstudien mit erfolgreichen Ergebnissen zeigst
Social Proof beseitigt Zweifel und sorgt dafür, dass sich deine Käufer beim Kauf gut fühlen.
Wie man Schritt für Schritt einen Kurs-Funnel erstellt
Einen Kurs-Funnel aufzubauen ist nicht so einschüchternd, wie es oft dargestellt wird. Mit diesen leicht verständlichen Anleitungen kommst du von null auf Profit mit einem soliden Plan.
Schritt 1: Definiere deine Zielgruppe
Definiere dein Publikum. Ein erfolgreicher Funnel spricht das Problem, das Ziel oder den Wunsch eines einzelnen Menschen an.
Tipps:
-
Erkenne das größte Hindernis deines idealen Teilnehmers
-
Verwende diese Erkenntnis beim Schreiben deines Copytextes
-
Durchsuche Foren, Gruppen oder Umfragen nach Ideen
Schritt 2: Skizziere die Customer Journey
Betrachte deinen Kunden als Einzelperson. Welchen Content, welche E-Mails und Seiten muss diese Person durchlaufen?
Beispielreise:
Anzeige → Lead Magnet → E-Mail-Nurturing → Webinar → Verkaufsseite des Kurses → Checkout
Diese Struktur hält dich fokussiert und verhindert planloses Marketing.
Schritt 3: Erstelle einen Lead Magnet
Dein Lead Magnet ist eine schnelle Lösung, die mit dem Inhalt deines Kurses zusammenhängt. Halte ihn kurz und prägnant.
Ideen:
-
„5 Dinge, die du beim [Thema X] vermeiden solltest“
-
„Einsteiger-Guide zum Thema [dein Thema]“
-
„Kostenlose 3-Tage-E-Mail-Challenge“
Erstelle ein kleines Opt-in-Feld, um E-Mails zu sammeln.
Schritt 4: Erstelle deine E-Mail-Sequenz
Wenn sich jemand einträgt, beginnt eine Beziehung. Sei persönlich, hilfsbereit und prägnant in deiner E-Mail-Kampagne.
Struktur:
-
Tag 1: Lead Magnet + Begrüßung senden
-
Tag 2: Erzähle deine Ursprungsgeschichte und warum dir dieses Thema wichtig ist
-
Tag 3: Hebe die Vorteile deines Kurses hervor
-
Tag 4: Entkräfte Einwände (Preis, Zeit, Resultate)
-
Tag 5: Teile eine Erfolgsgeschichte + bewirb deinen Kurs
Hab keine Angst zu verkaufen, aber verkaufe nicht unnötig.
Schritt 5: Gestalte deine Landing- und Checkout-Seiten
Mach diese Seiten so klar und einfach wie möglich. Klare Kommunikation schlägt kreative Spielereien.
Checkliste:
-
Klare Überschrift und Nutzenversprechen
-
Klare visuelle Hierarchie
-
FAQ oder Vertrauensanker (z. B. Geld-zurück-Garantie)
-
Vereinfachter Checkout mit telefonischem Support
Schritt 6: Automatisierung und Analytics einrichten
Verwende Tools, um die Auslieferung zu automatisieren und die Performance zu tracken. Sie versenden automatisch E-Mails bei Opt-in, Warenkorberinnerungen und Follow-up-Nachrichten. Analytics überwachen Konversionsraten, Öffnungs-/Klickraten und Ausstiegsstellen im Funnel.
So kannst du deinen Funnel gezielt optimieren – statt einfach zu launchen und zu hoffen.
Häufige Fehler im Funnel – und wie man sie vermeidet
Selbst ein gut konstruierter Funnel kann scheitern, wenn einige kritische Fehler nicht behoben werden. Hier sind die häufigsten – und wie du sie vermeiden kannst:
Zu früh pitchen
Dränge den Verkauf nicht zu früh auf. Du verlierst an Glaubwürdigkeit, wenn du zu schnell deinen Kurs anpreist. Bereite deine Leads im Funnel vor, bevor du sie bittest zu kaufen.
Schwache oder vage CTAs
„Mehr erfahren“ reicht nicht. Starke, klare Handlungsaufrufe wie „Starte das kostenlose Training“ oder „Jetzt sofort Zugang sichern“ funktionieren besser.
Schlechtes Nachfassen
Eine einzige Nachricht reicht nicht aus. Ein effektiver Funnel bietet eine Reihe von Botschaften, die Interesse wecken und in Erinnerung rufen, warum sich jemand ursprünglich angemeldet hat.
Keine Performance-Messung
Was du nicht misst, kannst du nicht verbessern. Wenn du keine Absprungraten, Konversionsraten oder Öffnungen misst, arbeitest du ins Blaue hinein.
Tools zum Aufbau deines Funnels
Du musst heute kein Technikgenie mehr sein, um einen Kurs-Funnel zu bauen. Moderne Tools vereinfachen alles und ermöglichen dir, deinen Funnel vollständig zu erstellen, zu automatisieren und zu skalieren.
Landing-Page-Builder
Diese Tools ermöglichen dir, Opt-in- und Verkaufsseiten ohne Programmierkenntnisse zu erstellen:
-
Clickfunnels – All-in-One-Funnel-Builder
-
Leadpages – Am besten geeignet für schnelle, konversionsorientierte Seiten
-
Unbounce – Top-Leistung & A/B-Testing
E-Mail-Marketing-Tools
Mit diesen Tools kannst du automatisierte E-Mail-Sequenzen versenden.
-
MailerLite – Sehr günstig und anfängerfreundlich
-
ConvertKit – Speziell für Creator entwickelt
-
ActiveCampaign – Erweiterte Automatisierung und Segmentierung
Kursplattformen mit Funnel-Funktionen
Diese kombinieren Kurs-Hosting mit Funnel-Tools:
-
Kwiga – All-in-One-Komplettlösung
-
Teachable – Kursorientiert mit integrierten Funnel-Funktionen
-
Podia – Einfach, minimalistisch, akzeptiert digitale Produkte
Wähle Tools passend zu deinem Budget – und deinem technischen Wohlfühlbereich – und fokussiere dich auf Fortschritt, nicht auf Perfektion.
Letzte Tipps zur Optimierung deiner Konversionsrate
Ein guter Funnel bringt Leute herein. Ein großartiger Funnel bringt sie zur Konversion. Hier sind letzte Feineinstellungen mit starkem ROI:
A/B-Testen – alles
Raten ist nicht genug – teste! Probiere verschiedene Überschriften, Bilder, Calls-to-Action oder Betreffzeilen. Selbst kleine Änderungen können enorme Unterschiede bei Anmeldungen und Verkäufen machen.
Personalisieren, wo möglich
Verwende Vornamen in E-Mails. Segmentiere nach Verhalten oder Interessen. Ein persönlicher Funnel funktioniert besser als ein generischer.
Für Mobilgeräte optimieren
Die meisten Menschen surfen am Handy. Deine Checkout-Formulare, E-Mails und Landingpages müssen mobil funktionieren und schnell laden.
Bonus- oder Sonderangebote bereitstellen
Ja, das wirkt wirklich. Erzeuge Verknappung durch Boni mit Ablaufdatum, begrenzten Plätzen oder Sonderaktionen. Dein Funnel ist ein lebendiges System — teste, optimiere und entwickle ihn weiter, wenn sich dein Kurs oder deine Zielgruppe verändert.
Fazit
Dein Kurs-Funnel ist nicht nur ein Werbemittel — der gesamte Weg vom ersten Klick bis zum Kursabschluss ist eine wertvolle, nicht aufdringliche Kauferfahrung. Du kennst dein Publikum, du schaffst echten Wert, und mit jedem Schritt wird der Weg für deine Leads klarer.
Denk daran: Erfolgreiche Funnels haben Absicht. Sie vereinen Strategie mit Empathie — überwinden Einwände, lindern Zweifel und zeigen, wie dein Kurs echte Probleme löst.
Wenn du diesen Leitfaden umsetzt – vom Lead Magnet über vertrauensbildende E-Mails, optimierte Landingpages bis hin zum Vermeiden von Fehlern – wird dein Funnel genauso gut verkaufen wie er dient.
Mach dir keine Sorgen, alles gleich perfekt zu machen. Fang mit dem an, was du hast, messe deine Ergebnisse, und optimiere Schritt für Schritt. Solange du testest und anpasst, wird deine Konversionsrate steigen.
Dein Kurs verdient ein Publikum. Und wenn du es richtig machst, wird ein guter Funnel es finden – und vergrößern.