Erstellen Sie ganz einfach ein Online-Quiz mit dem Quiz-Ersteller von Kwiga

Möchten Sie schnell und einfach ein Online-Quiz erstellen, um das Wissen von Schülern oder Mitarbeitern zu testen? Mit dem Kwiga-Quiz-Builder ist es einfacher denn je. Verwenden Sie vorgefertigte Seitenvorlagen für Tests und fügen Sie die erforderlichen Inhalte hinzu. Nutzen Sie einen leistungsstarken Online-Editor, um Online-Tests zu erstellen und eine Umfrage sofort zu veröffentlichen.

Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten zur Wissensüberprüfung.
Erstellen Sie noch heute eine Online-Umfrage!
Jetzt ausprobieren

Wie nutzt man die Plattform und erstellt ein Online-Quiz?

Ein Online-Quiz-Builder ist eine Softwarelösung oder eine eigenständige Plattform, mit der Benutzer Online-Quiz erstellen und verwalten können. Diese Quiz können für verschiedene Zwecke verwendet werden: Bildung, Schulung, typische Wissensüberprüfung oder einfach nur zum Spaß.

Ein Quiz-Maker bietet in der Regel eine Liste von Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, eine Online-Umfrage zu erstellen und sie an ihre Bedürfnisse anzupassen. Zudem erlaubt die E-Learning-Plattform das Hinzufügen von Multimedia-Inhalten wie Bildern, Audio- oder Videodateien.

Der Test-Builder ist eine großartige Wahl für Lehrer, Trainer, Unternehmen oder allgemeine Nutzer, die ihren eigenen Test zu einem bestimmten Thema erstellen und ihn mit dem Kwiga Sales-Funnel-Builder verkaufen möchten. Der Quiz-Maker ist von jedem Gerät aus online verfügbar.

Vorteile der Erstellung von Online-Umfragen

Jede E-Learning-Plattform bietet einen benutzerfreundlichen Quiz-Builder. Sie unterscheiden sich in ihren Funktionen und Features, die von Lehrern und Schülern genutzt werden können. Aber sie alle haben gemeinsame Vorteile:

Benutzerfreundlichkeit

Jeder Schüler von Online-Kursen kann Tests zu einer für ihn passenden Zeit absolvieren. Dies ist besonders wichtig für Situationen, in denen ein Schüler einen asynchronen Kurs besucht und seinen eigenen Lernplan bestimmt.

Zeitersparnis

Ein Online-Quiz-Maker ermöglicht es, das Wissen der Teilnehmer durch automatisierte Tests schnell zu überprüfen. Dies macht den Testprozess einfacher, schneller und kostengünstiger.

Detaillierte Wissensüberprüfung

Jedes Quiz, das mit einem Online-Quiz-Creator erstellt wird, verwendet verschiedene Fragetypen, sodass Benutzer nicht einfach raten und zum nächsten Quiz übergehen können.

Maximale Einbindung in den Lernprozess

Moderne Bildungsplattformen ermöglichen es, Quiz und anonyme Tests zu erstellen, die Teilnehmer motivieren und die Qualität der Wissensüberprüfung verbessern.

Objektive Bewertung

Die automatische Überprüfung der Antworten eliminiert den menschlichen Faktor und den Einfluss persönlicher Beziehungen zwischen dem Online-Quiz-Builder und den Benutzern.

Sofortiges Feedback

Moderne Quiz-Builder bieten die Möglichkeit, Tests so anzupassen, dass eine Person bei einer falschen Antwort eine Erklärung zum Thema erhält.

Detaillierte Ergebnisanalysen

Lehrer erhalten Zugriff auf Statistiken zu den Testergebnissen. Dies ermöglicht es, sich auf die Leistungen einzelner Teilnehmer zu konzentrieren, Kursinhalte anzupassen und ein Lead-Generation-Quiz zu erstellen, um noch mehr Teilnehmer zu gewinnen.

Erleichtern Sie die Wissensüberprüfung mit einem Online-Quiz-Builder
Online-Test erstellen

7 einfache Schritte zur Erstellung eines anonymen Tests mit dem Quiz-Builder

Jetzt ist es an der Zeit, sich mit dem Prozess der Erstellung eines Online-Quiz vertraut zu machen. Lassen Sie uns den Online-Quiz-Maker im Detail und Schritt für Schritt betrachten.

Wählen Sie ein Tool zur Test-Erstellung

In unserem Fall ist es ziemlich einfach, ein Quiz mit einem Quiz-Builder zu erstellen. LMS Kwiga verfügt über einen integrierten Konstruktor, mit dem Sie einen Fragebogen mit verschiedenen Frageformaten erstellen können.

Definieren Sie die Art der Prüfung

Tests in Online-Kursen lassen sich in zwei Haupttypen unterteilen:

  1. Bildungsbezogen (Zwischenprüfung). Sie dienen der Festigung des Wissens und haben nur wenige Einschränkungen hinsichtlich Zeit und Anzahl der Versuche zur Auswahl der richtigen Antwort.
  2. Überprüfung. In diesem Fall gibt es eine klare Zeitbegrenzung und nur einen Versuch, die richtige Antwort zu geben.

Bevor Sie mit dem Quiz-Builder einen Fragebogen erstellen, sollten Sie das Kursprogramm noch einmal durchsehen und über den Zweck des Tests nachdenken.

Wählen Sie das Aufgabenformat

Ein Online-Quiz-Generator bietet verschiedene Frageformate. Hier sind die gängigsten Aufgabentypen:

  • Eine Antwort wählen – der Teilnehmer wählt nur eine richtige Antwort aus.
  • Mehrfachauswahl – das Prinzip ist dasselbe wie bei der vorherigen Option, aber es müssen mehrere richtige Antworten aus der vorgegebenen Liste ausgewählt werden. Dieses Frageformat ist komplexer und erfordert präzises Wissen über das Thema.
  • Wahr/Falsch – der Teilnehmer entscheidet, ob die Aussage wahr oder falsch ist.
  • Kurzantwort – in diesem Fall muss der Nutzer die Antwort in Text- oder Zahlenformat eingeben. Hier ist es nicht möglich, eine zufällige Antwort auszuwählen.
  • Reihenfolge – der Nutzer muss die vorgegebenen Optionen in die richtige Reihenfolge bringen. Dieses Format wird häufig in Fragen zur Wiederherstellung der Chronologie historischer Ereignisse oder zur Anordnung von Zahlen verwendet.
  • Lückentext – dieser Fragetyp eignet sich für Fragen zu bestimmten Konzepten oder Regeln. Der Nutzer muss die Lücken füllen, indem er Wörter oder Satzteile aus der Liste zieht oder die Antwort manuell eingibt.
  • Zuordnung – der Teilnehmer muss zusammengehörige Wörter, Bilder oder Phrasen verbinden. Um die Frage schwieriger zu machen, können einige bewusst falsche Optionen hinzugefügt werden.

Die Schwierigkeit der Prüfung hängt von der gewählten Anzahl an Fragetypen und dem verwendeten Quiz-Builder ab.

Arbeiten Sie an den Fragen und Antworten

Die Effektivität eines Online-Quiz hängt von der korrekten Formulierung der Aufgaben ab. Denken Sie daran, dass Nutzer mit den Aufgaben allein gelassen werden und dass Quiz-Builder es ermöglichen, anspruchsvolle Tests für jedes Wissensniveau zu erstellen. Wenn die Teilnehmer die Fragestellung nicht verstehen, können sie den Lehrer nicht um Rat fragen. Deshalb ist es wichtig, sorgfältig an den Fragen und Antworten mit dem Online-Formular-Builder von Kwiga zu arbeiten. Hier sind unsere Tipps:

  1. Halten Sie die Aufgaben einfach und klar. Idealerweise besteht Ihre Frage aus einem Satz mit maximal 20 Wörtern ohne komplizierte Formulierungen.
  2. Der Text sollte keine Wiederholungen oder sich widersprechende Aussagen enthalten (dies gilt insbesondere für „Wahr/Falsch“-Fragen). Andernfalls könnten Teilnehmer die Frage nicht verstehen.
  3. Geben Sie genaue Fakten an. Online-Tests erlauben keine Ungenauigkeiten.
  4. Offene Fragen sollten mit „Was“, „Warum“, „Wie viel“ usw. beginnen.
  5. Denken Sie sorgfältig über Antwortoptionen nach, die zur Struktur passen, aber vom Thema ablenken.
  6. Vermeiden Sie Antwortmöglichkeiten wie „Alle oben genannten“ und „Keine der oben genannten“, wenn Sie ein Online-Quiz erstellen.
  7. Bei Fragen mit Lückentext sollten keine Optionen verwendet werden, bei denen der Nutzer versehentlich einen Kleinbuchstaben anstelle eines Großbuchstabens oder zusätzliche Buchstaben eingeben könnte. Die Antwort wäre in diesem Fall zwar korrekt, wird aber vom System möglicherweise nicht automatisch erkannt.

All diese Regeln sind entscheidend für die Erstellung klarer Aufgaben, die das Wissen der Nutzer wirklich bewerten.

Legen Sie spezifische Optionen für Ihr Online-Quiz fest

Die Wahl der Parameter hängt vom spezifischen Zweck der Prüfung ab: Soll das erworbene Wissen gefestigt oder die Materialaufnahme überprüft werden? Sie können auch unseren Online-Persönlichkeitstest-Generator nutzen, um einen Test zur Bewertung individueller Eigenschaften, Vorlieben und Merkmale zu entwickeln. In jedem Fall legen die Kursersteller vier wichtige Parameter mit dem Quiz-Builder fest.

Festlegen einer Bestehensgrenze

Wenn Sie mit einem Quiz-Generator einen anonymen Test erstellen, haben Sie möglicherweise Zweifel an der Bestehensgrenze. In diesem Fall gibt es keine universellen Tipps, daher sollten Sie sich am Ziel des Kurses orientieren.

Angenommen, Sie erstellen einen Fragebogen zu den Grundlagen des Webdesigns. Sein Hauptziel besteht darin, das behandelte Material zu festigen und Wissenslücken zu schließen. Die optimale Bestehensgrenze beträgt in diesem Fall 70 von 100 möglichen Punkten.

Führen Sie jedoch eine Abschlussprüfung für medizinisches Fachpersonal durch, kann die Bestehensgrenze bei 100 von 100 Punkten liegen. Dies lässt sich einfach erklären: Im echten Leben hängt das Schicksal des Patienten von den Handlungen der Ärzte ab. Ein Fehler kann hier schwerwiegende Konsequenzen haben.

Zufällige Auswahl der Aufgaben

Was die Länge des Tests betrifft, erstellen Lehrkräfte oft ein Online-Quiz mit einem Quiz-Builder und stellen 25 bis 30 Fragen. Es wird jedoch empfohlen, den gesamten Aufgabenpool größer anzulegen – zwischen 75 und 120 Fragen. In diesem Fall wählt das System automatisch Fragen aus der Liste aus und stellt sie den Nutzern zur Verfügung. Solche Tests sind für jeden Teilnehmer einzigartig, wenn sie mit einem Online-Quiz-Generator erstellt werden, und reduzieren die Wahrscheinlichkeit des Betrugs erheblich.

Anzahl der Antwortversuche

Wenn der Online-Fragebogen dazu dient, die abschließende Vorbereitung der Nutzer zu überprüfen, sollten sie pro Frage nur einen Versuch erhalten. Dadurch wird es schwieriger, Aufgaben durch Raten zu lösen, während gleichzeitig eine objektivere Bewertung sichergestellt wird.

Verzweigung

Dieser Parameter eines Online-Fragebogens ist besonders wichtig für Zwischentests. Das Prinzip der Verzweigung ist einfach: Wenn der Nutzer einen Fehler macht, zeigt das System eine Erklärung der richtigen Antwort auf dem Bildschirm an. Beantwortet er die Frage korrekt, gelangt er zur nächsten. Dieser Ansatz des Online-Quiz-Generators hilft den Teilnehmern, den Stoff des Online-Kurses besser zu verstehen.

Achten Sie auf die Gestaltung der Fragen im Online-Fragebogen

Nicht jeder Nutzer nimmt gerne an Tests teil, und für einige ist eine Prüfung sogar eine große Herausforderung. Um mit einem Quiz-Builder ein Online-Quiz zu erstellen, müssen Sie daher an der Gestaltung der Fragen arbeiten und etwas Interaktivität hinzufügen. Dies können Sie auf zwei Arten tun:

  • Visuelles Design der Fragen. Wählen Sie für jede Aufgabe ein neues Design: z. B. eine einzigartige Schriftart oder eine besondere Hintergrundfarbe für die Frage.
  • Vertonte Aufgaben. Fügen Sie eine vorab aufgenommene Datei hinzu oder nehmen Sie eine Audio-Version der Frage direkt im Kwiga LMS auf. Anschließend können Sie die Datei bearbeiten, um störende Hintergrundgeräusche zu entfernen.

Mit dem richtigen interaktiven Ansatz können Sie ein Online-Quiz erstellen und spannende Aufgaben hinzufügen, die Ihre Nutzer begeistern werden.

Bestimmen Sie die Zeit für die Bearbeitung des Tests

Ein weiterer wichtiger Faktor beim Quiz-Generator ist die Zeitbegrenzung. Sie sollte so eingestellt werden, dass die Teilnehmer ehrlich antworten und keine Gelegenheit zum Schummeln haben. Abhängig von der Länge des Online-Fragebogens und der Komplexität der Fragen sollte die Bearbeitungszeit zwischen 10 und 30 Minuten liegen.

Das reicht völlig aus, um alle Aufgaben zu lösen. Schließlich helfen Spickzettel nicht weiter, wenn ein Mitarbeiter keine Ahnung vom Thema hat.

Wie viel kostet die Erstellung eines Online-Quiz?

Der Quiz-Builder ist kostenlos verfügbar. Sie erhalten sofort Zugriff auf die vollständige Funktionalität der Plattform, können ein Online-Quiz erstellen und zahlen nur für die Teilnahme am Quiz – ab 0,008 $ pro Durchgang. Die ersten 20 Durchgänge pro Monat sind kostenlos!

Für Quizze, die Teil eines Kurses oder Marathons auf dem Kwiga-Quiz-Builder sind, fallen keine Gebühren an.

Die Anzahl der Durchgänge ist in allen Fällen unbegrenzt.

Starten Sie noch heute eine Online-Umfrage auf Kwiga!
Erstellen Sie Ihren Test

Häufige Fragen zur Erstellung von Online-Umfragen

Wie einfach ist es, mit dem Konstruktor ein Online-Quiz zu erstellen?
Sie haben die Wahl zwischen Hunderten von Vorlagen zur Erstellung einer Online-Umfrage. Sie können eine beliebige Vorlage auswählen, eigene Inhalte hinzufügen und den Test zur Durchführung veröffentlichen.
Wo kann ich die Testergebnisse finden?
Die Ergebnisse aller Quizze sind in Ihrem persönlichen Konto verfügbar. Dort können Sie die Antworten jedes Nutzers einsehen, eine personalisierte Lernstrategie entwickeln oder einfach das Wissensniveau zu bestimmten Themen überprüfen.
What types of tests are available on the service for creating questionnaires?
Sie können ein Online-Quiz mit jeder Art von Wissenstest erstellen – Tests mit einer richtigen Antwort, Fragen mit mehreren richtigen Antworten, offene Fragen, Wahr/Falsch-Fragen usw. Dies ermöglicht es Ihnen, das Wissensniveau der Teilnehmer so objektiv wie möglich zu bewerten.
Fragen?

Unser Team aus der Support-Abteilung steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie können auch viele nützliche Informationen in unserem Hilfecenter finden.