Chatbot für Unternehmen von Kwiga, einfach und bequem einzurichten!

Das Modul befindet sich in aktiver Entwicklung und...

ist derzeit nicht auf der Plattform verfügbar. Die unten stehenden Informationen dienen dazu, sich mit den zukünftigen Funktionen der Plattform vertraut zu machen.

Ein Chatbot ist eine bequeme und effektive Lösung für alle Arten von Unternehmen. Gleichzeitig beeinträchtigt die Nutzung einer solchen Lösung nicht die Qualität der Arbeitsaufgaben. Schließlich ermöglicht die Nutzung eines intelligenten Bots eine schnelle Erfassung grundlegender Informationen über Kunden und deren Weiterleitung an ein Vertriebsteam oder Marketingexperten.

Der Online-Chatbot für Unternehmen von Kwiga bietet einen hochwertigen Service und ermöglicht es Ihnen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Damit können Sie das Benutzererlebnis durch Kommunikation auf die nächste Stufe heben oder die Anzahl der Verkäufe steigern.

Was ist ein Chatbot?

Ein Online-Chatbot ist ein Computerprogramm, das entwickelt wurde, um die Kommunikation mit Benutzern über Text oder eine generierte Stimme zu simulieren. Ein intelligenter Bot, der durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützt wird, kann verwendet werden, um Kunden zu bedienen, Informationen zu einem bestimmten Thema bereitzustellen oder automatisch auf Benutzereingaben zu reagieren.

Chatbot-Dienste werden immer beliebter, da sie eine stabile 24/7-Verfügbarkeit, einfache Wartung und niedrige Kosten bieten.

Wer braucht Online-Chatbot-Dienste und warum?

Ein Online-Chatbot für Unternehmen hilft denen, die ihre eigenen Online-Kurse oder Webinare bewerben. Sie erleichtern erheblich die routinemäßige Arbeit der Kundenregistrierung für Schulungen und können alles Notwendige sogar ohne Ihre Teilnahme erledigen. Virtuelle Assistenten haben jedoch noch interessantere Einsatzmöglichkeiten.

Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten, mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten.
Probieren Sie den Chatbot noch heute aus!
Jetzt ausprobieren

Für Vertrieb und Kundengewinnung

Verkaufen Sie Ihre Bildungsdienstleistungen dort, wo Ihre Kunden kommunizieren. Nutzen Sie intelligente Gesprächspartner, um Studenten auf einzigartige Weise für Ihre Schulungen zu gewinnen.

Manuelle Mailings und Kampagnen

Benachrichtigen Sie eine bestimmte Kundengruppe über Updates und neue Aktivitäten über einen für Sie praktischen Kommunikationskanal.

Chatbots und Auto-Funnels

Ein intelligenter automatisierter Chatbot hilft Ihnen, den Umsatz zu steigern und Zeit zu sparen, ohne wichtige Interaktionsmomente mit den Nutzern zu verpassen. Mit dieser innovativen Methode können Sie Ihre bestehende Kundenbasis halten und neue Kunden für Ihr Bildungsprojekt gewinnen.

Für den Kundensupport

Erstellen Sie einen Chatbot für Facebook Messenger oder für Unternehmen, bieten Sie Unterstützung an und erhalten Sie Feedback von Studierenden. Künstliche Intelligenz kann menschliche Sprache erkennen, und das neuronale Netzwerk ermöglicht es dem System, den Kontext der Kundenanfrage zu erfassen und präzise Antworten zu geben. Darüber hinaus lernen Chatbot-Dienste ständig aus den Bedürfnissen Ihres Publikums.

Welche Chatbot-Funktionen bietet Kwiga?

Ein Chatbot kann eine Vielzahl von Aufgaben lösen:

  • Dialog mit Kunden. Ein Chatbot für den Kundenservice hilft dabei, ein Gespräch mit einem Kunden zu führen und seine Fragen zu beantworten. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, einen menschlichen Operator hinzuzuziehen, falls zusätzliche Unterstützung erforderlich ist;
  • Arbeiten mit Abonnenten. Die Einführung eines Online-Chatbots hilft Ihnen, das Publikum Ihrer Online-Kurse und Webinare effektiv zu verwalten (Datenbank-Import, Zielgruppen-Segmentierung, Datenbearbeitung usw.);
  • Newsletter. Nach dem Start des Online-Chatbots können Sie Newsletter für Teilnehmer von Online-Kursen und Webinaren erstellen und versenden. So bleiben sie stets über Neuigkeiten Ihres Bildungsprojekts und personalisierte Angebote informiert.
  • Mini-Landingpage. Der Chatbot-Builder auf der Kwiga-Plattform ermöglicht es Ihnen, Präsentationsseiten zu erstellen, um einen kontinuierlichen Zustrom von Studierenden über Messenger sicherzustellen. Auf diese Weise können Daten potenzieller Studierender zur weiteren Verarbeitung gesammelt werden.
Schieben Sie die Entwicklung Ihres Bildungsunternehmens nicht auf.
Ein Chatbot erleichtert das Projektmanagement!
Kostenlos erstellen

Wie erkennt man, dass man einen Chatbot für den Kundenservice auf seiner Website benötigt?

Der Online-Chatbot-Builder für Unternehmen ermöglicht es Ihnen, schnell einen virtuellen Assistenten zusammenzustellen und ihn sofort zu starten. Doch zunächst müssen Sie den Nutzen verstehen, den er Ihnen bringt. Dazu sollten Sie sieben einfache Schritte befolgen.

Definieren Sie Ihr Ziel

Eine der Hauptanwendungen virtueller Assistenten ist die erste Anlaufstelle im Benutzerservice. Dieser Ansatz hilft, das Volumen der Anfragen zu reduzieren, die von Helpdesk-Mitarbeitern bearbeitet werden müssen. Laut einer Studie von IBM können Bots 80 % der häufigsten Support-Fragen beantworten.

Darüber hinaus können Chatbot-Dienste für Unternehmen helfen, potenzielle Käufer zu finden, neue Lösungen zu bewerben oder das Markenbewusstsein zu steigern. Wichtig ist jedoch, zunächst klare Ziele zu setzen und erst dann mit der Entwicklung zu beginnen.

Erstellen Sie eine Inhaltsbibliothek

Damit ein Online-Chatbot effektiv funktioniert, benötigen Sie eine Basis. Dies ist eine Liste häufig gestellter Fragen. Bestimmen Sie, welche Dialoge der Online-Assistent führen und welche Fragen er lösen soll. Es kann auch hilfreich sein, sich mit Kollegen auszutauschen, die bereits intelligente Bots zur Lösung von Geschäftsproblemen einsetzen. Wenn Sie beispielsweise einen Online-Assistenten zur Analyse der Zielgruppe und zur Identifizierung potenzieller Nutzer Ihres Produkts benötigen, besprechen Sie dies mit der Vertriebsabteilung. Deren Mitarbeiter können Ihnen sagen, welche Fragen die Nutzer stellen und welche Antworten sie erhalten.

Bieten Sie eine lebensechte Interaktion

Ein produktives Gespräch mit einem Kunden hängt von einem echten Dialog mit dem Support ab, auch wenn dieser automatisiert ist. Natürlich ist es schwierig, einen echten Dialog mit einem automatisierten Chatbot für Unternehmen zu führen, aber es ist durchaus möglich, eine natürliche Interaktion nachzubilden.

Oft vergessen Marketer jedoch den Endbenutzer, der sich von langen Antworten überfordert fühlt. Solche Antworten erzielen nicht den gewünschten Effekt, da der Kunde stattdessen die FAQ-Sektion aufrufen und dieselbe Antwort erhalten kann. Daher sollte ein solches Kommunikationsszenario vermieden werden.

Sie könnten argumentieren, dass bestimmte Antworten eine detailliertere Erklärung erfordern. Um jedoch zu verhindern, dass der virtuelle Assistent in einen langen Monolog verfällt, setzen Sie Pausen und stellen Sie eine klärende Frage (z. B. „Möchten Sie fortfahren?“, „Ist das verständlich?“ oder „Möchten Sie noch eine weitere Information erhalten?“).

Trainieren Sie den Chatbot

Chatbot-Dienste können aus jeder Interaktion mit dem Kunden lernen – und das sehr erfolgreich. Ein Beispiel: Ein Nutzer möchte den Status einer Bestellung überprüfen. Er fragt den Bot: „Wo ist meine Bestellung?“, und erhält daraufhin alle notwendigen Informationen – die Bestellung wurde bezahlt, das Paket wird zusammengestellt, der Kurier ist unterwegs usw.

Gleichzeitig kann ein anderer Kunde den Bot mit der Nachricht „Verfolge mein Paket mit der Nummer XXXX“ kontaktieren. Der Bot lernt, diese Formulierung zu interpretieren und zu verstehen, dass es sich um dieselbe Anfrage handelt.

Sie können einen Chatbot für Ihr Unternehmen sowohl automatisch als auch manuell trainieren. Beim Training sollten Sie dem Bot beibringen, welche Bedeutung eine bestimmte Frage hat. Dieser Ansatz ist besonders nützlich, wenn der Bot eine falsch geschriebene Frage nicht versteht.

Das manuelle Training erfordert keine besonderen Kenntnisse. Es genügt, einige Male auf eine Schaltfläche zu klicken – und der virtuelle Assistent lernt dazu. Je mehr Zeit Sie in das Training des Bots investieren, desto besser versteht er die Fragen der Kunden. Nach und nach wird der automatisierte Chatbot Dutzende von Formulierungen für dieselbe Frage erkennen.

Verwenden Sie eine lebendige Sprache

Vermeiden Sie formelle, trockene Formulierungen. Nicht jeder Nutzer wird den Satz „Ungültiges E-Mail-Format“ verstehen. Ja, der Satz ist logisch, aber ein echter Mensch würde in der Realität nicht so antworten.

Verwenden Sie stattdessen eine lebendigere Sprache: „Oops 🤔, in der E-Mail-Adresse scheint ein Fehler zu sein. Bitte überprüfen Sie die Adresse und senden Sie sie erneut.“

Das gleiche Prinzip gilt für die Schaltflächen im Chatbot. Anstelle von Standardbegriffen wie „Senden“, „Abbrechen“ oder „Neu starten“ könnten Begriffe wie „Los geht’s!“, „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ verwendet werden.

Bieten Sie schnelle Antworten auf Benutzeranfragen

Obwohl ein virtueller Assistent den Vorteil hat, menschliche Sprache zu entschlüsseln, ist es wichtig, dem Nutzer schnelle Antwortmöglichkeiten anzubieten, die den Dialog unterstützen. Wenn ein intelligenter Assistent wie eine lange und leere Straße erscheint, dann sind schnelle Antwortoptionen wie Wegweiser, die Ihren Kunden in die richtige Richtung führen.

Der Online-Assistent kann Hunderte von Anfragen erkennen und die richtige Antwort geben. Daher müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass der automatisierte Chatbot den Kunden nicht versteht – dieser wird stets eine klare und schnelle Antwort erhalten.

Testen, überwachen und erneut testen

Hier sind zwei Tipps, wie Sie das Testen eines Online-Assistenten für jedes Geschäftsmodell organisieren können:

  • Überwachen Sie den Chatbot nach dem Start. Die beste Lösung für das Monitoring ist es, den Kunden nach dem Gespräch zu bitten, den Bot auf einer Skala von 1 bis 5 zu bewerten. Jede Bewertung unter 5 ist eine Gelegenheit, die Technologie zu verbessern. Überprüfen Sie daher regelmäßig die Bot-Antworten und achten Sie auf Situationen, in denen der virtuelle Assistent nicht wie erwartet funktioniert. Es ist außerdem wichtig, den Bot kontinuierlich zu trainieren. Schließlich sind schnelle und präzise Antworten der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit.
  • Haben Sie keine Angst, die Initiative zu ergreifen. Tauchen in Ihrer Branche neue Trends und Begriffe auf? Haben Ihre Mitbewerber neue Produkte eingeführt? Stellen Sie sicher, dass Ihr Bot davon weiß! Wenn der virtuelle Assistent keine Antworten auf Fragen zu neuen Produkten geben kann, werden Ihre Kunden frustriert und wenden sich an die Konkurrenz. Dies kann dazu führen, dass Sie Kunden und Umsatz verlieren.

Diese Tipps helfen Ihnen dabei, Ihren Bot zu testen und seine Schwachstellen zu identifizieren. Schließlich hängt der Erfolg Ihres Unternehmens von der Effizienz des virtuellen Assistenten ab.

Wie viel kostet der Betrieb eines Chatbots auf Kwiga?

Die Kwiga-Plattform verwendet das "Pay as you Go"-Prinzip – Sie zahlen nur für aktive Chatbot-Nutzer. Unser System sieht keine strengen Tarifpläne mit Einschränkungen vor, da wir Ihnen uneingeschränkten Zugriff auf nützliche Funktionen für Ihr Unternehmen bieten möchten.

Die Kosten für einen Chatbot beginnen bei 0,0025 USD/Monat pro Abonnent. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Preisseite.

Wichtig! Sie zahlen nur für einzigartige Abonnenten, denen im Abrechnungszeitraum eine Nachricht gesendet wurde oder die eine Konversation geführt haben. Das bedeutet: Sie können 10.000 Kontakte haben, aber nur 100 davon waren im Berichtszeitraum aktiv. Sie zahlen nur für diese 100 Abonnenten.

Erleben Sie die Vorteile von Business-Chatbots auf der KWIGA-Plattform!
Jetzt kostenlos testen

Integration von Chatbots mit Drittanbieter-Diensten

Wir haben noch nicht alle Funktionen und Möglichkeiten von Chatbots beschrieben. Verbinden Sie weitere Dienste und Tools, um virtuelle Assistenten noch effektiver zu gestalten!

Datenfreigabe mit sozialen Netzwerken

Erhalten Sie Informationen über Nutzer aus sozialen Netzwerken. Die gesammelten Daten können zur Optimierung von Werbekampagnen genutzt werden.

Andere CRMs und Plattformen

Übertragen Sie Benutzerinformationen auf andere Plattformen. Dadurch können Sie die Fähigkeiten Ihres Chatbots im Kundenservice erweitern.

Zahlungssysteme

Integrieren Sie Zahlungssysteme und ermöglichen Sie die Bezahlung von Schulungen und Online-Kursen direkt über den Chatbot. Studierende können so bequem und einfach ihre Gebühren entrichten.

API

Genießen Sie die Freiheit, Ihr Unternehmen effizient zu verwalten. Dank unserer API können Sie beliebige Lösungen integrieren, die Ihrem Bildungsprojekt zugutekommen.

Analysetools

Verbinden Sie Drittanbieter-Analysetools, um Leads und Conversions besser zu verfolgen – z. B. mit Google Analytics und anderen Zählern.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptvorteile von Chatbots?
Intelligente Assistenten betreuen Kunden rund um die Uhr und können so programmiert werden, dass sie häufig gestellte Fragen schnell und präzise beantworten. Sie reduzieren den Bedarf an zusätzlichen Ressourcen und entlasten Mitarbeiter für wichtigere Aufgaben. Der Online-Chatbot für Unternehmen kann außerdem zur Erfassung von Kundendaten und zur Bereitstellung personalisierter Dienste verwendet werden.
Ist es möglich, einen intelligenten Bot in Kwiga ohne Programmierkenntnisse zu erstellen?
Ja, der Online-Chatbot-Builder ermöglicht es Ihnen, einen virtuellen Assistenten ganz einfach ohne Programmierkenntnisse zusammenzustellen.
Wie kann man Abonnenten für den Online-Chatbot gewinnen?
Registrieren Sie sich auf der Kwiga-Plattform, erstellen Sie einen Chatbot, verbinden Sie das Abonnement-Widget und sammeln Sie mühelos Leads.
Fragen?

Unser Care-Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie finden zudem viele nützliche Informationen in unserem Help Center.