Kwiga Help Center Вебинары и автовебинары Webinar-Planung Allgemeine Informationen über Webinare und automatisierte Webinare

Allgemeine Informationen über Webinare und automatisierte Webinare

Artikel:

Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede und Vorteile von Live- und automatisierten Webinaren auf Kwiga. Erfahren Sie, wie jedes Format funktioniert, wann es eingesetzt werden sollte und wie Sie Ihr Publikum effektiv einbinden.


In diesem Artikel:


Allgemeine Informationen über Webinare und automatisierte Webinare

Online-Events werden immer beliebter, wobei Webinare und automatisierte Webinare besonders hervorstechen. Auf den ersten Blick mögen sie ähnlich erscheinen, doch es gibt wichtige Unterschiede. In diesem Artikel erfahren Sie, was jedes Format beinhaltet, wie sie sich unterscheiden und wann es besser ist, das eine oder das andere für eine effektive Publikumsbindung zu nutzen.

Was ist ein Webinar?

Ein Webinar ist eine Live-Online-Übertragung, die in Echtzeit stattfindet.

Der/die Referentin hält eine Live-Präsentation, zeigt Folien, Videos und Demonstrationsmaterialien. Auf Wunsch kann ein Chat für Teilnehmende aktiviert werden – dieser kann von einem/einer Assistentin oder Admin moderiert werden. Webinare können auch CTA-Buttons, Banner, Lead-Capture-Formulare und Umfragen enthalten. Um das Engagement zu steigern, kann ein vorbereiteter Chat-Skript verwendet werden, um Aktivität zu simulieren und Interesse zu wecken. Webinare werden oft als Tool für Vertrieb und Produktpräsentationen eingesetzt.

Was ist ein automatisiertes Webinar?

Ein automatisiertes Webinar ist ein vorab aufgezeichnetes Webinar, das den Teilnehmenden wie eine Live-Übertragung abgespielt wird.

Der Hauptvorteil ist die Möglichkeit, die Aufnahme im Voraus vorzubereiten und zu bearbeiten: Fehler können herausgeschnitten, Teile neu aufgenommen und ein professionelles Ergebnis ohne den Stress einer Live-Performance erstellt werden.

Außerdem können ein geskripteter Chat, Banner, CTA-Buttons und Formulare eingerichtet werden, die unter dem Video erscheinen – was das Engagement erhöht und den Umsatz steigern kann.

Automatisierte Webinare lassen sich leicht skalieren: Sie können so oft wie nötig geplant werden, sogar täglich.

Manchmal steht während der Sitzung ein/e Moderator*in zur Verfügung, um den Chat zu betreuen und den Teilnehmenden zu helfen. Fragen können im Chat gesammelt und später per E-Mail beantwortet werden – ganz ohne dass der/die Vortragende live anwesend sein muss.

Automatisierte Webinare sparen Veranstaltenden erhebliche Zeit und Mühe und erleichtern die Skalierung von Schulungs- und Vertriebsaktivitäten – da derselbe Inhalt einem großen Publikum gezeigt werden kann, ohne wiederholt Live-Sitzungen durchzuführen.

Welches Format wählen: Webinar oder automatisiertes Webinar?

Die Wahl zwischen einem Webinar und einem automatisierten Webinar hängt in erster Linie von Ihren persönlichen Vorlieben und Zielen ab.

  • Wenn Sie sich wohlfühlen, live zu präsentieren, zu improvisieren und in Echtzeit mit Ihrem Publikum zu interagieren – entscheiden Sie sich für ein Webinar.

  • Wenn Sie es bevorzugen, sich im Voraus vorzubereiten, in Ihrem eigenen Tempo aufzuzeichnen und Lampenfieber zu reduzieren – ist ein automatisiertes Webinar wahrscheinlich die bessere Wahl.

  • Für Einsteiger*innen ist das aufgezeichnete Format besonders geeignet, da es mehr Kontrolle und Möglichkeiten zur Verfeinerung bietet.

Auf der KWIGA-Plattform können Sie beide Formate nutzen – und für die Teilnehmenden sehen sie gleich aus. Sie können den Chat aktivieren und live oder über einen Moderator teilnehmen. Es gibt auch die Möglichkeit, ein vorab geschriebenes Chat-Skript hochzuladen, um eine Live-Interaktion zu simulieren und das Engagement zu erhöhen.

Weitere interaktive Tools sind:

● CTA-Buttons und Banner (z. B. mit Verlinkung zu einer Bezahlseite);

● Kontaktformulare;

● Umfragen und Schnellabstimmungen;

● automatische Bereitstellung von Boni – wie Zugang zu einer Lektion, einem Minikurs, einem PDF usw.

Diese Tools können im Voraus sowohl für Live- als auch für automatisierte Webinare eingerichtet werden – mit präzisem Timing für jedes Element.

Je nach Ziel – ob pädagogisch, vertriebsorientiert oder interaktiv – lässt sich das Format anpassen, um maximale Effektivität zu erzielen.

Also, was sollten Sie wählen: Webinar oder automatisiertes Webinar?

Die Entscheidung zwischen einem Webinar und einem automatisierten Webinar hängt vom Zweck Ihrer Veranstaltung, Ihrem Publikum und den verfügbaren Ressourcen ab.

  • Wenn Sie lieber live präsentieren – ist ein Webinar die richtige Wahl.

  • Wenn Sie alles im Voraus vorbereiten, aufnehmen und bearbeiten möchten – entscheiden Sie sich für ein automatisiertes Webinar.

In Bezug auf Interaktivität sind beide Formate ähnlich: Sie unterstützen Chat, Banner, Umfragen und andere Engagement-Tools.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass ein Webinar in Echtzeit stattfindet, während ein automatisiertes Webinar eine vorab geplante Lösung ist, die Zeit spart und die Wiederverwendung von Inhalten ermöglicht.

In der Praxis kombinieren viele Fachleute beide Formate – was größere Flexibilität und eine insgesamt höhere Effektivität bietet.