Artikel:
Überblick über Gamification-Tools im Online-Lernen: von Punktesystemen und Status-Erstellung bis hin zu Wettbewerben und Belohnungssystemen zur effektiven Motivation der Teilnehmenden.
In diesem Artikel:
Gamifizierung ist eines der Instrumente zur Transformation des Lernprozesses. Ein richtig eingerichtetes System aus Punkten, Status, Ranglisten und Auszeichnungen schafft ein motivierendes Umfeld, in dem die Studierenden aktiv am Lernprozess teilnehmen und nach besseren Ergebnissen streben.
Ein umfassender Ansatz zur Gamifizierung kann Folgendes ermöglichen:
-
die Beteiligung der Studierenden am Lernprozess zu erhöhen
-
zusätzliche Motivation für regelmäßiges Lernen zu schaffen
-
einen gesunden Wettbewerb zwischen den Teilnehmern zu entwickeln
-
die Leistungen jedes einzelnen Studierenden anzuerkennen
-
durch Teamwettbewerbe eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu bilden
Die Kombination verschiedener Gamification-Elemente schafft ein vielschichtiges Motivationssystem, das für Studierende mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Lernstilen funktioniert. Die einen werden durch individuelle Leistungen und Status motiviert, andere durch Teamarbeit und Wettbewerbe, wieder andere durch die Möglichkeit, verdiente Punkte für zusätzliche Vorteile einzulösen.
Tipp: Die erfolgreiche Umsetzung von Gamification erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Elementen des Systems und eine regelmäßige Überwachung seiner Wirksamkeit. Es ist wichtig zu bedenken, dass Gamification qualitativ hochwertige Inhalte ergänzen und nicht ersetzen soll.
Auf der Plattform wurde ein umfassendes System aus Punkten, Status, Bewertungen und Auszeichnungen implementiert, das die aktive Teilnahme der Studierenden am Lernprozess fördert. Dank dieser Mechanismen sehen die Studierenden konkrete Ergebnisse ihrer Bemühungen und haben zusätzliche Motivation, ihr Studium fortzusetzen.
Punktevergabe und Anzeige der Punkte im Profil des Studierenden
Die grundlegende Punktevergabe erfolgt nach Abschluss praktischer Aufgaben. Die Plattform vergibt automatisch Punkte an die Studierenden nach erfolgreichem Abschluss von Tests, praktischen Übungen und anderen bewerteten Aufgaben. Wie Sie die automatische Überprüfung und Bewertung erstellen und konfigurieren können, wird beispielsweise in der Anleitung zum Erstellen von Tests mit Bewertung beschrieben.
Zusätzliche Möglichkeiten der Vergabe werden über ein Automatisierungssystem realisiert, mit dem Punkte für verschiedene Ereignisse und Bedingungen innerhalb des Kurses vergeben werden können, z. B. für das Ansehen von Lektionen oder andere Aktionen der Teilnehmer.
In der Kontaktkarte auf der Registerkarte Gamifizierung hat der Experte die Möglichkeit, einem einzelnen Teilnehmer manuell Punkte zu vergeben oder abzuziehen. Dies ist nützlich, um besonders aktive Studenten zu motivieren oder in besonderen Fällen den Ausgleich herzustellen.

Verwendung von Punkten zum Kauf anderer Angebote
Weitere Informationen zum Erstellen von Angeboten finden Sie in einem separaten Artikel, beachten Sie den Abschnitt Kosten – Bezahlung mit Punkten.
Die gesammelten Punkte können als interne Währung der Plattform ausgegeben werden. In den Einstellungen der Angebote gibt es die Option Bezahlung mit Punkten zulassen (teilweise oder vollständig, zum eigenen Kurs). Beispielsweise kann ein Zusatzkurs im Wert von 500 Griwna oder Dollar für 1000 Punkte bezahlt und verkauft werden, oder es kann eine gemischte Bezahlung zugelassen werden – 300 Griwna + 200 Punkte.

Gamification: Status der Teilnehmer
Wenn die Studierenden ihren Fortschritt in Form von Punkten und Status sehen, sind sie natürlich bestrebt, ihre Ergebnisse zu verbessern. Dies schafft zusätzliche Motivation für regelmäßiges Lernen und aktive Teilnahme am Kurs.

Das Statussystem funktioniert wie eine Leistungshierarchie, zum Beispiel: Ein Student kann als Anfänger (0-100 Punkte) beginnen, dann Schüler (101-500 Punkte), dann Experte (501-1000 Punkte) und schließlich Meister (über 1000 Punkte) werden usw.
Richtig eingestellte Status motivieren die Lernenden zum aktiven Lernen und ermöglichen es, die Leistungen der Teilnehmer anzuerkennen und sie zu weiterer Entwicklung zu ermutigen.

Detaillierte Informationen zur Einstellung der Status finden Sie in einem separaten Artikel.
Gamifizierung: Bewertung, Wettbewerbe
Das Bewertungssystem ermöglicht es, einen Wettbewerbsgeist unter den Teilnehmern zu schaffen und ihre Aktivität zu steigern. Beispielsweise können die 10 besten Schüler des Monats besondere Auszeichnungen oder Erwähnungen im Newsletter erhalten.
Während individuelle Bewertungen einen Wettbewerb zwischen einzelnen Teilnehmern schaffen, sorgen Teamwettbewerbe für eine ganz andere Ebene der Interaktion. Sie bringen Menschen in Gruppen zusammen, schaffen ein Gefühl der gemeinsamen Zielsetzung und Verantwortung füreinander. Teammitglieder können sich gegenseitig unterstützen, Tipps austauschen und gemeinsam an der Erreichung eines gemeinsamen Ziels arbeiten.
Die Plattform unterstützt auch die Erstellung von Wettbewerben zwischen Teams, was für zusätzliche Spannung sorgt. Um einen Wettbewerb zwischen Teams durchzuführen, müssen mindestens zwei Rankings (Teams) erstellt werden. Sie können beispielsweise einen monatlichen Wettbewerb zwischen Teams desselben Streams organisieren.

Weitere Informationen zum Einrichten von Rankings finden Sie in einem separaten Artikel.
Gamification: Auszeichnungen, Abzeichen
Die Kwiga-Plattform bietet flexible Funktionen zur Erstellung eines personalisierten Belohnungssystems, mit dem Sie die automatische Vergabe von Auszeichnungen mit einem individuellen Ansatz für jeden Teilnehmer kombinieren können. Dank detaillierter Einstellungen können Sie ein einzigartiges Motivationssystem erstellen, das den Besonderheiten Ihres Kurses und den Bedürfnissen Ihres Publikums entspricht.
Sie können bestimmte Kriterien festlegen, nach denen die Plattform den Teilnehmern automatisch Auszeichnungen vergibt. Jede Auszeichnung kann ein eigenes Design, eine eigene Beschreibung und eigene Vergabebedingungen haben.
Detaillierte Informationen zur Konfiguration von Auszeichnungen finden Sie in einem separaten Artikel.
Anzeige von Gamification-Elementen im Teilnehmerprofil
Die Anzahl der gesammelten Punkte wird oben rechts neben dem Profil-Avatar angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zum Menü Punkte, wo neben den verfügbaren Punkten und der Historie ihrer Vergabe auch der Status und die Belohnungen angezeigt werden können (sofern diese im Projekt aktiviert sind).

Daten zur Gamifizierung und zu den Leistungen des Schülers finden Sie auch im Menü „Dashboard“. Hier werden der Status, Bewertungen oder Wettbewerbe, Leistungen usw. visuell dargestellt. So kann der Teilnehmer schnell seinen Fortschritt einschätzen, seine Ergebnisse mit denen anderer Schüler vergleichen und sehen, welche Auszeichnungen er bereits erhalten hat und welche noch zu gewinnen sind.

Die praktische Anordnung der Gamification-Elemente in der Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass die Fortschritte für die Schüler jederzeit sichtbar sind, was sie zusätzlich zu einer aktiven Teilnahme am Lernprozess motiviert.
Fand die Antwort nicht? Wenden Sie sich an den Support-Service über Online Chat or Telegram