Artikel:
- Hausaufgaben
- Tests und Bewertung
- Mehrere offene Fragen in einer Aufgabe
- Lücken ausfüllen, das fehlende Wort einfügen
- Zuordnung
- Wie man einen Test so einrichtet, dass der Schüler seine Antworten sehen kann
- Gib das Wort ein
- Liste und Multi-Liste
- Bilden Sie einen Satz aus Wörtern
- Tabelle ausfüllen (Option zum Ausfüllen der Lücken)
- Quiz-Einrichtung
- Übungseinstellungen (Öffnen, Schließen)
- Kommentare: ein praktisches Tool für die Interaktion von Studierenden
- Quiz, Übungen: Fragetypen
- So exportieren Sie Quiz-Antworten in eine separate Datei
- Quiz-Zufallsgenerator: Erstellung dynamischer Tests
- Neuberechnung von Quiz-Ergebnissen
- Erstellung und Konfiguration von Stilvorlagen für Quizze
- Allgemeine Informationen zu Quizzen: Erstellung und Organisation praktischer Aufgaben, Umfragen
Fragetypen, die auf der Kwiga-Plattform zur Erstellung praktischer Aufgaben oder Umfragen verwendet werden können.
Quiz sind ein effektives Werkzeug zur Wissensüberprüfung oder Informationssammlung. Unterschiedliche Fragetypen können genutzt werden, um das Engagement und die Interaktivität zu steigern.
Nachfolgend findest du eine Liste der verfügbaren Fragetypen sowie deren spezifische Merkmale:
Wichtig! Alle Fragetypen – außer Aufgaben (LMS) – können innerhalb eines einzigen Quiz kombiniert werden, wodurch spannende und interaktive Übungen entstehen. Abhängig von deinen Zielen kannst du beliebig viele Fragen hinzufügen, entweder vom gleichen oder von verschiedenen Typen.
Fragetypen:
-
Zuordnung (LMS). Dieser Typ wird hauptsächlich zur Überprüfung von theoretischem Material (in Text- oder Multimedia-Form) oder für kreative Aufgaben verwendet.
Wichtig: Eine LMS-Aufgabe kann nur eine Frage enthalten — zusätzliche Fragen können nicht hinzugefügt werden.
Antworten können in Text-, Audio- oder Videoform erfolgen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit für Studierende, nach der Bewertung ihrer Aufgabe einen Kommentar an den Dozenten zu senden.
-
Einzelauswahl. Der Studierende wählt eine richtige Antwort aus den vorgegebenen Optionen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine eigene Antwort einzugeben.
-
Mehrfachauswahl. Der Studierende kann mehrere richtige Antworten aus den vorgegebenen Optionen auswählen.
-
Konformität. Die Studierenden müssen passende Elemente aus den vorgegebenen Optionen einander zuordnen.
-
Lücken füllen. Eine Aufgabe, bei der die Studierenden fehlende Wörter oder Werte in einen Text einsetzen. Zusätzliche Antwortmöglichkeiten können hinzugefügt werden, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.
-
Umfrage. Es wird zur Sammlung von Feedback ohne richtige oder falsche Antworten verwendet.
-
Likert-Skala. Es wird für Bewertungen auf einer Skala (z. B. von 1 bis 5) genutzt. Die Skala kann angepasst werden und horizontal oder vertikal angezeigt werden.
-
Sortierung. Die Studierenden müssen Elemente in die richtige Reihenfolge bringen.
-
Bilde ein Wort aus Buchstaben. Die Studierenden bilden ein Wort aus den vorgegebenen Buchstaben.
-
Bilden Sie aus den Wörtern einen Satz. Die Studierenden bilden aus einzelnen Wörtern einen vollständigen Satz.
-
Reaktion. Ein Umfrageformat, bei dem die Studierenden ein Emoji auswählen oder eine schnelle Antwort geben können.
-
Bewertung. Ein Bewertungssystem mit Sternen.
-
Ja/Nein. Eine einfache Antwort mit Bestätigung oder Verneinung.
-
Text-, Datei-, Audio-und Videoantwort. Offene Frage, bei der Antworten in Textform, als Dateiupload oder per Audio-/Videoaufnahme gegeben werden können.
-
Füge das Wort ein. Eine Aufgabe, bei der die Studierenden ein bestimmtes Wort oder eine Phrase in das Antwortfeld eingeben müssen.
-
Liste. Die Studierenden wählen eine Option aus einer Liste aus.
-
Mehrfachliste. Die Studierenden können mehrere richtige Antworten aus einer Liste auswählen.
-
Net Promoter Score (NPS). Ein spezieller Umfragetyp zur Messung der Benutzerzufriedenheit.
Alle Antworten der Studierenden können in Excel exportiert werden, um eine bequeme Analyse zu ermöglichen, wenn das Quiz in einen Kurs integriert ist.
Die Kwiga-Plattform bietet flexible und benutzerfreundliche Quiz-Einstellungen, mit denen du einfache Umfragen oder komplexe Bildungstests erstellen und an jedes Lernziel anpassen kannst.
Für weitere Details zu den Quiz-Einstellungen siehe einen separaten Artikel.
Fand die Antwort nicht? Wenden Sie sich an den Support-Service über Online Chat or Telegram