Kwiga Help Center LMS (Bildung) Erstellen Sie einen Kurs und ein Bootcamp Wie man eine Umfrage unter den Studenten eines Kurses erstellt und durchführt

Wie man eine Umfrage unter den Studenten eines Kurses erstellt und durchführt

Artikel:

Erfahren Sie, wie Sie eine Umfrage für die Studenten in Ihrem Kurs erstellen und verwalten, um wertvolles Feedback und Erkenntnisse zu sammeln, die ihre Lernerfahrung verbessern.


In diesem Artikel:


Umfragen auf der Plattform Kwiga sind ein praktisches Werkzeug, um Feedback zu sammeln, die Bedürfnisse der Studierenden zu verstehen und den Kurs zu verbessern. Sie ermöglichen es, Informationen zu erhalten, die mit traditionellen Tests oder Hausaufgaben schwer zu erfassen sind.

So erstellst du eine Umfrage

Umfragen werden – wie auch andere Quizze auf der Plattform – unabhängig vom Kurs erstellt. Um eine neue Umfrage zu erstellen, gehe zum Bereich Quizze und klicke auf + Kurzes Quiz. Daraufhin öffnet sich das Konfigurationsformular für die Umfrage.

Beginne damit, der Umfrage einen Namen zu geben. Der Titel sollte den Zweck klar widerspiegeln, z. B. Lektionsbewertung oder Feedback zum Kurs.

Wähle dann die Fragetypen aus, die am besten zu deinen Zielen passen, und passe sie nach Bedarf an. Speichere die Umfrage nach der Konfiguration, damit sie in Lektionen genutzt werden kann.

Fragetypen in einer Umfrage

Kwiga bietet verschiedene Fragetypen, mit denen du deine Umfragen anpassen kannst. Jeder Typ dient dazu, bestimmte Informationen zu sammeln:

Interview – ideal für allgemeines Feedback, wenn es keine richtigen oder falschen Antworten gibt.

Likert-Skala – ermöglicht die Bewertung bestimmter Aspekte auf einer Skala (z. B. von 1 bis 5). Die Skala und ihre Anzeige (vertikal oder horizontal) können angepasst werden.

Reaktion – Studierende können mit Emojis oder einfachen Symbolen antworten, um Gefühle oder Stimmungen auszudrücken.

Bewertung – erlaubt eine Bewertung mit Sternen, z. B. zur Messung der Zufriedenheit.

Ja/Nein – einfache Fragen, die nur Bestätigung oder Verneinung erfordern.

Net Promoter Score (NPS) – misst die Wahrscheinlichkeit, dass Studierende den Kurs weiterempfehlen.

Du kannst verschiedene Fragetypen kombinieren, um ein umfassenderes Bild der Meinungen der Studierenden zu erhalten.

Zusätzlich gibt es offene Antwortoptionen wie Text, Datei-Upload, Audio- oder Videoaufnahmen. Diese eignen sich gut für kreative Aufgaben, detaillierte Analysen oder die Präsentation eigener Ideen. Studierende können Texte eingeben, Dateien hochladen oder Audio- und Videoantworten aufnehmen – das sorgt für Flexibilität beim Ausdruck ihrer Gedanken.

Fragen zur Umfrage hinzufügen

  1. Füge die erste Frage hinzu, indem du den Fragetyp auswählst.

  2. Konfiguriere sie nach Bedarf:

    • Pflichtfrage – die Studierenden können die Umfrage nicht abschließen, ohne diese Frage zu beantworten.

    • Antwortreihenfolge zufällig – ändert die Reihenfolge der Antworten bei jedem Durchlauf.

    • Zeitlimit – legt die maximale Zeit für eine Antwort fest.

    • Punktevergabe – optionale Einstellung, um Punkte für Antworten zu vergeben.

Alle Änderungen werden automatisch gespeichert. Neue Fragen kannst du jederzeit hinzufügen, indem du im Quiz-Editor auf + klickst. Der Prozess ist einfach: Wähle den Fragetyp, gib den Inhalt ein und füge ggf. Antwortmöglichkeiten hinzu.

Die Reihenfolge der Fragen lässt sich per Drag & Drop verändern. Zum Löschen einer Frage klickst du auf das Papierkorb-Symbol. Dank verschiedener Fragetypen und Zusatzoptionen kannst du Umfragen in unterschiedlichen Formaten erstellen.

Eine Umfrage zu einer Lektion hinzufügen

Eine fertige Umfrage lässt sich leicht im Lektionen-Editor hinzufügen. Du kannst festlegen, in welcher Lernphase sie verfügbar sein soll, je nach deinem Ziel.

So fügst du eine Umfrage zu einer Lektion hinzu:

  1. Öffne die Lektion und füge eine Übung hinzu.

  2. Klicke auf + neben der Option Übung hinzufügen.

  3. Wähle die Umfrage aus der Liste und klicke auf Speichern.

Weitere Details zu diesem Prozess findest du in einem separaten Artikel.

So sehen die Studierenden die Umfrage

Nachdem die Umfrage hinzugefügt wurde, sehen die Studierenden sie im Inhalt der Lektion. Du kannst die Vorschaufunktion nutzen, um zu prüfen, wie sie aus ihrer Perspektive aussieht: Öffne einfach den Lektionen-Editor, wechsle in den Vorschaumodus und überprüfe die Darstellung.

Wo man eine ausgefüllte Umfrage eines Studierenden einsehen kann

Nach dem Ausfüllen erscheint die Umfrageantwort des Studierenden im Bereich Üben. Dort findest du alle Kursaufgaben, was die Auswertung der Ergebnisse erleichtert.

Bei Bedarf kannst du die Antworten der Studierenden als Excel-Datei exportieren. Das ist hilfreich für detaillierte Datenanalysen oder zur Erstellung von Berichten. Wie du die Antworten exportierst, wird in einem separaten Artikel erklärt.