Artikel:
- Bestellungen: Erstellen und Bearbeiten von Bestellungen
- Bestellungen: Erstellen und Bearbeiten von Bestellungen
- Transaktionen
- Wie man das Senden einer eigenen E-Mail nach dem Kauf einrichtet
- Integration mit dem Sendpulse-Chatbot
- Wie man ein Zahlungssystem in Kwiga integriert
- Wie man eine spezifische Sprache für eine Angebotsseite festlegt
- Wichtige Projekteinstellungen
- Wie man den Zugriff auf Studenten gewährt, wenn die Verkäufe nicht auf Kwiga gemacht wurden
- Zahlung ohne Autorisierung
- Wie man einen neuen Stream mit eigenem Zeitplan erstellt
- Wie man einem Studenten Zugang gewährt
- Wie man den Zugang für einen Studenten ändert
- Wie man Demo-Zugang zu einem Kurs einrichtet, Tag der offenen Tür in der Schule
- Einrichtung von Abonnements (wiederkehrende Zahlungen)
- Automatisierung: Follow-up E-Mail-Sequenzen (unbezahlte Bestellungen und Anfragen)
- Kredite und Ratenzahlungen, Zahlung in Teilen
- Promotionsangebot
- Rabatt-Coupons und mögliche Einstellungen
- Wie man die Kursanmeldung mit Vorauszahlung startet
- Wie erstellt man Cross-Sell-Angebote in Kwiga
- Wie man mit dem Verkauf auf Kwiga beginnt: Preispläne erstellen
- Erstellen mehrerer Preispläne
- Verkauf von Beratungen und Einzelgesprächen
- Wie man den Plan eines Schülers ändert (Zusätzliche Zahlung auf Kwiga)
- Wie man Teile des Kurses verkauft (Zugang gewährt)
- Wie man den Verkauf von Zugangserneuerungen umsetzt
- Verkauf über ein Registrierungsformular auf einer Drittanbieter-Website
- Verkauf über eine Mini-Landingpage, die auf Kwiga erstellt wurde
- Wie man ein Video auf eine Seite hinzufügt (Mini-Landing, Kursseite)
- Wie man einen Link mit einem angewendeten Coupon erstellt
- Verkauf auf Kwiga: regelmäßige Zahlungen, Ratenzahlungen, Teilzahlungen und Abonnements akzeptieren
- Wiederholungskäufe: Festlegen von Bedingungen und Versenden eines Gutscheins basierend auf der Kaufanzahl
- Einrichten von Benachrichtigungen in einem Telegram-Kanal
- Versand von E-Mails mit Aktionscodes (nicht bezahlte Bestellungen)
- Kurs-Shop: Einstellungen und Funktionen
Beschreibung der Schritte zur Änderung des Schülerplans mit einer zusätzlichen Zahlung direkt auf Kwiga.
Das Ändern des Tarifplans eines Studenten kann in verschiedenen Situationen notwendig sein: zum Beispiel, wenn er Zugriff auf zusätzliche Materialien haben möchte oder zu einem fortgeschritteneren Servicepaket wechseln will.
Wir empfehlen, Vorschläge zu verwenden, um Tarifpläne einzurichten. Dadurch bleiben alle Fortschritte, Antworten und Ergebnisse des Studenten erhalten.
Wenn die Zahlung außerhalb der Kwiga-Plattform erfolgt ist, lesen Sie bitte den Artikel "Wie man einen Tarif aktualisiert und den Fortschritt des Studenten im Kurs beibehält.“.
So richten Sie eine Tarifänderung mit einer zusätzlichen Zahlung ein
Um den Studierenden zu ermöglichen, ihren Tarifplan selbstständig zu aktualisieren, müssen zusätzliche Vorschläge erstellt werden.
Wenn Sie beispielsweise drei Tarifpläne haben, sollten Sie zusätzliche Vorschläge für den Wechsel zwischen diesen erstellen.
-
Kopieren Sie den bestehenden Tarif, zu dem der Studierende wechseln soll (z. B. ein Tarif mit Tutor).
-
Ändern Sie den Titel des neuen Vorschlags (z. B. „Upgrade von Selbstlerntarif zu Tarif mit Tutor“).
-
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „In öffentlicher Liste anzeigen“ – dadurch wird der Vorschlag nur über einen direkten Link verfügbar.
-
Stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen mit dem Tarif übereinstimmen, zu dem der Studierende wechseln soll (Kurs, Zugriffsebenen, zusätzliche Materialien usw.). Wenn Sie den Vorschlag kopiert haben, sind die notwendigen Änderungen minimal.
-
Legen Sie im Vorschlag die Upgrade-Kosten fest.
Nun können Sie dem Studierenden einen Link zum erstellten Vorschlag bereitstellen. Sobald die Zahlung abgeschlossen ist, wird der Tarif automatisch geändert und der Zugang zu den neuen Materialien steht ohne weitere Maßnahmen zur Verfügung.
Fand die Antwort nicht? Wenden Sie sich an den Support-Service über Online Chat or Telegram